Mensch Zukunft!

Zusammen sind wir Hessen.

Soziale Nachhaltigkeit bedeutet für uns heute mehr denn je: den demografischen Wandel zu gestalten, Armut zu bekämpfen, Bildung und soziale Integration zu fördern, Familien zu stärken, das Klima zu schützen, bezahlbaren Wohnraum zu schaffen, Chancenreichtum und sozialen Zusammenhalt zu sichern. Dazu will die Initiative „Mensch Zukunft!“ beitragen, indem sie Akteure aller relevanten Fachbereiche zum Diskurs einlädt, neue Netzwerke bildet, Projekte mitfinanziert und die Grundsätze sozial nachhaltigen Handelns in der öffentlichen Wahrnehmung verankert.

Ziel sozialer Nachhaltigkeit ist für uns eine ausgewogene Balance zwischen den Bedürfnissen unserer Gesellschaft und den Lebensperspektiven künftiger Generationen.

Markus Müller
Vorstandsvorsitzender der Sparda-Bank Hessen

Ausgangspunkt war die repräsentative SpardaStudie „Zukunft“. Sie ergab, dass die Hessen ein klares Bewusstsein für das haben, was künftig zählt: sozialer Zusammenhalt, Chancenreichtum, Werte und Lebensqualität. Darum haben wir 2019 die Initiative für soziale Nachhaltigkeit „Mensch Zukunft!“ ins Leben gerufen.

Ausgangspunkt der Initiative: SpardaStudie „Zukunft“

Hessen sind echte Zukunftsoptimisten. Das ergab die repräsentative SpardaStudie 2018/19 „Zukunft“. Insgesamt 1.003 Bürgerinnen und Bürger ab 18 Jahren wurden zu den Themen Leben in Hessen, Geld und Finanzen, Digitalisierung und Bank der Zukunft befragt. Die Studienergebnisse wurden ergänzt um Interviews mit Experten aus den Bereichen Zukunftsforschung, Wirtschaftsethik, Digitalisierung und Medien. Die Ergebnisse geben uns fundierte Orientierung und unterstützen uns darin, die Initiative „Mensch Zukunft!“ zu gestalten.

Förderung von Projekten, die sich für soziale Nachhaltigkeit in Hessen starkmachen

Publizistische Arbeiten zum Thema „Soziale Nachhaltigkeit in Hessen“ werden prämiert

Podiumsdiskussionen mit Experten aus Politik, Gesellschaft, Medien und Kommunen