Hessischer Familienpreis

Familien ändern sich. Ihr Wert für uns alle bleibt.

Familienstrukturen ändern sich. Das Zusammenleben von Großeltern, Eltern und Kindern unter einem Dach ist nicht mehr selbstverständlich. Umso wichtiger ist es, neue Möglichkeiten des Zusammenlebens der Generationen außerhalb der Familie zu entdecken, zu fördern und zu etablieren.

Darüber hinaus stellt die Vereinbarkeit von Familie und Beruf bzw. Pflege und Beruf eine Herausforderung und somit auch eine Belastung vieler Familien dar. Der Faktor Zeit ist für die meisten Familien wichtiger als materielle Güter. Daher gilt es, neben öffentlichen Angeboten zur Entlastung der Angehörigen insbesondere private Initiativen zu fördern, die innovative

Vereine sind unsere Zukunft. Denn sie fördern Integration, aktive Nachbarschaft und die Persönlichkeitsentwicklung von Kindern und Jugendlichen.

Dr. Harald Seehausen (r.), Vorstandsmitglied
Die SG Bornheim 1945 e. V. Grün-Weiss gewann den Hessischen Familienpreis 2016 für ihr Kinder- und Familienzentrum

Angebote zur Verfügung stellen und diese mit viel Engagement umsetzen. Zur Förderung von Projekten, die das Miteinander der Generationen, der Kulturen und die Unterstützung von Familien zum Ziel haben, loben das Hessische Ministerium für Soziales und Integration und die Sparda-Bank Hessen seit 2012 den mit 10.000 Euro dotierten Hessischen Familienpreis aus, der alle zwei Jahre vergeben wird.

Verleihung 2018: ein Freudenfest der Kulturen und Generationen.

Im Wettbewerb um den Hessischen Familienpreis 2018 konnte das Familienzentrum Alsfeld e. V. besonders überzeugen. Das Zentrum sei „mit seinem umfassenden Angebot für ein generationenübergreifendes Miteinander ein herausragendes Beispiel dafür, wie mit viel Leidenschaft und Einsatz eine Unterstützung für Familien im Alltag auch in einer kleineren Kommune bestens funktionieren kann“, begründet die Jury ihre Entscheidung für Platz 1. Die Verleihung mit zahlreichen Gästen fand am 10. April 2018 in Frankfurt statt.

2018: Platz 1 und 5.000 Euro Preisgeld für das Freiwilligenzentrum Alsfeld e. V.

Die SG Bornheim wurde 2016 u. a. für ihren „pädagogischen Mittagstisch“ geehrt

2014 gewinnt der Arbeitskreis Soziale Brennpunkte Marburg e. V.